Veranstalter:

Das Energieforum Flumserberg (EF-F) ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation auf Vereinsbasis, die sich mit dem Thema Energie und Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Das EF-F organisiert regelmässig kleinere Veranstaltungen, und im Zweijahres - Rhythmus ein grosses, eintägiges Forum, wo sich Experten, Unternehmen, Fachleute, Politiker und Interessierte über erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen austauschen. Das EF-F hat das Ziel, das Bewusstsein für nachhaltige und ressourcenschonende Energie zu stärken und den Übergang zu einer CO2 neutralen Zukunft zu unterstützen. Es ist auch  eine Plattform, auf der Ideen, Innovationen und Best Practices im Bereich der Energie vorgestellt und diskutiert werden.
«Last but not least to sum up: Ein unabhängiger Ort für spannende Informationen und ein starkes Networking».

  

Team:

Das ganze Team der Veranstaltungen arbeitet 100-prozentig ehrenamtlich und ohne jegliche Entschädigung!

Niklaus Gantner

Niklaus Gantner

Vorsitzender, Programmentwicklung & Visionen

Im Vorstands seit Gründung 2015

Joel Schmid

Joel Schmid

Vizepräsident; Visionen

Im Vorstand seit 2024

Beat Wäfler

Beat Wäfler

Aktuar

Vorstandsmitglied seit 2019

Marvin Mosimann

Marvin Mosimann

Vorstandsmitglied; Chef Finanzen

Im Vorstand seit 2023

Beda Rutzer

Beda Rutzer

Vorstandsmitglied; Infrastruktur, Controller

Im Vorstands seit Gründung 2015

Brigitte Maier

Brigitte Maier

Vorstandsmitglied; Leiterin Sekretariat

Im Vorstand seit 2023

Ivo Linder

Ivo Linder

Vorstandsmitglied; IT und Designer

Im Vorstand seit 2019

Manuel Tobler

Manuel Tobler

Vorstandsmitglied; Infrastruktur

Im Vorstand seit 2021

Giuliana Gantner

Giuliana Gantner

Beisitzerin

Im Verein Energieforum Flumserberg (seit 2015)

Thomas Schlegel

Thomas Schlegel

Beisitzer

Im Vorstand seit 2019

Michi Senti

Michi Senti

Beisitzer

Beim Energieforum seit Gründung 2015

Geni Merz

Geni Merz

Beisitzer Moderator Podiumsdiskussion

Beim Energieforum seit Gründung 2015

 

  

 

Startseite

 


 

Wie entstand der gemeinnützige Verein Energieforum Flumserberg:

Ab 2009 (Einführung der KEV) haben sich einige Pioniere (vor allem Landwirtschaftsbetriebe) am Flumserberg an grössere Solarprojekte gewagt und ihre gesamten Ersparnisse dafür eingesetzt. Damals wurden diese Pioniere im Volksmund als «Spinner» bezeichnet und Baugesuche von den Behörden sehr zurückhaltend und erst noch mit unnötigen Auflagen bewilligt. 
Nach dem Motto der Wölfe: «Nur im Rudel (gemeinsam) sind wir stark» organsierte man sich unter seines gleichen zum 
«Solarhöck Flumserberg». Immer mehr Solaranlagenbetreiber ergänzten diese Gruppe. 2014 kam die Idee:

«Wir müssen das Thema nachhaltige Energien besser unter die Leute bringen. Organisieren wir doch am besten ein Energieforum nach dem Muster des WEF in Davos natürlich nur kleiner».

Zuerst wurde aus juristischen Gründen 2015 ein gemeinnütziger Verein gegründet. Das Forumsmotto danach war: «Weg vom Alltagsgeschäft, ab in die Berge in eine natürlicher Umgebung». Man wollte dort zusammen mit neutralen und kompetenten Referenten und Fachleuten neuste Informationen über nachhaltige Energien und den Klimawandel austauschen. Dabei unterstützte uns von Anfang an die ETH Zürich, die Industrie und die Stromwirtschaft. Der Erfolg blieb nicht aus und die einstigen Spinner wurden immer mehr akzeptiert und ernteten sogar noch Bewunderung.
Die weiteren Veranstaltungen begeisterten immer mehr Teilnehmer, Fachleute  und interessierte Zeitgenossen. 
Das Energieforum 2022 war 2 Wochen vor Beginn bereits komplett ausgebucht!
Am nächsten Energieforum 2024 sind wir in einer ganz speziellen Lokalität!

Gründer im «Alphüttli» 2015 (v.L.n.R.: Beda Rutzer; Niklaus Gantner; Michael Senti)